Das Ministerium für Energie und natürliche Ressourcen hat „Smart Street Lighting“ entwickelt

Turkey Electromechanical Industries Inc. (TEMSAN), eine Tochtergesellschaft des Ministeriums für Energie und natürliche Ressourcen, hat das Projekt „Intelligente Straßenbeleuchtung“ entwickelt, um den Bürgern den Zugang zu Energie auf ihren Straßen zu sichern. Das Projekt wird nicht nur für Licht sorgen, sondern auch zahlreiche technische Funktionen wie Energie-, Internet- und Informationszugang beinhalten.
MEHRERE FUNKTIONEN IN EINEM GERÄT: LADEN, SICHERHEIT UND INTERNET
Lichtmasten der neuen Generation;
LED-Beleuchtung,
Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und batteriebetriebene Rollstühle,
Überwachungskamera,
Digitaler Informationsbildschirm,
Drahtloser Internetzugangspunkt,
Es ist mit zahlreichen technischen Komponenten wie USB-Ladestationen für Telefone ausgestattet.
Auf diese Weise wird den Bürgern unterwegs ein einfacherer Zugang zu Energie und Informationen ermöglicht.
INTEGRIERTES SYSTEM MIT LUFTQUALITÄTSÜBERWACHUNG UND INFORMATIONSBILDSCHIRM
Luftqualitätssensoren in intelligenten Masten können künftig Umweltdaten in Echtzeit messen. Nutzer können auf digitalen Displays Wettervorhersagen, Verkehrsdichte und aktuelle Nachrichten abrufen.
„WIR BRINGEN TECHNOLOGIE AN DEN PUNKT DER ENERGIE“
İpek Acay, Chefingenieur der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von TEMSAN, kommentierte das Projekt und erklärte, Ausgangspunkt des Projekts sei der steigende Bedarf an Elektrofahrzeugen und Energie gewesen. Acay sagte: „Mit diesem Gerät, das wir Smart Pole nennen, haben wir Technologie in einen Energieverteilungspunkt verwandelt.“
SICHERHEIT UND ÖFFENTLICHER NUTZENORIENTIERTES DESIGN
Die integrierte Überwachungskamera des Geräts zeichnet potenzielle Sicherheitsprobleme auf und ermöglicht so eine einfache Überwachung und Intervention. Das Gerät dient zudem als öffentliche Informationsplattform mit Standortinformationen und Werbefunktionen.
Unterbrechungsfreier Betrieb mit Energiespeichersystem
Der Energiespeicherbereich an der Unterseite des Geräts gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb, selbst wenn das System keinen Strom mehr hat. Dadurch ist auch bei Stromausfällen ein kontinuierlicher Betrieb gewährleistet.
Es wird auf Universitäten und Bushaltestellen ausgeweitet.
Acay erklärte, das Projekt befinde sich derzeit in der Testphase und werde nach Abschluss auf Universitätsgeländen, Bushaltestellen, Plätzen und Straßenrändern eingesetzt. Die Geräte würden je nach Nachfrage und Bedarf produziert.
MODUL- UND OPTIONALE STRUKTUR, KOMPATIBEL MIT IHREN BEDÜRFNISSEN
Acay wies darauf hin, dass die im Projekt verwendeten Technologien modular aufgebaut seien: „Komponenten wie Wetterstationen, Fußgängerampeln und Ladestationen können je nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden.“ Dadurch könne das System für den öffentlichen oder privaten Gebrauch angepasst werden.
Quelle: Schlagzeilen
enerjihaber